„Wenn du dein Problem lösen kannst, worin liegt die Notwendigkeit, sich zu sorgen? Wenn du es nicht lösen kannst, worin liegt der Nutzen, sich zu sorgen?“ Shantideva (buddhistischer Mönch) Sich zu sorgen und zu grübeln ist menschlich. Doch was, wenn beides überhand nimmt und uns den Schlaf und die Lebensfreude…
-
-
Die „Stimmen“ in meinem Kopf, Teil 3 – Die 10 häufigsten Denkfehler
„Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind. Wir sehen sie so, wie wir sind.“ Anaïs Nin In den ersten beiden Teilen dieser Serie habe ich darüber geschrieben, wie wir allgemein mit unseren Gedanken gut umgehen können und wie wir tief verwurzelte Glaubenssätze erkennen und verändern können. Im dritten und…
-
Die „Stimmen“ in meinem Kopf, Teil 2 – Glaubenssätze
„Stimmt das wirklich?“ Im ersten Teil dieser dreiteiligen Blogpost-Serie habe ich darüber geschrieben, was Gedanken eigentlich sind, wo sie herkommen, welchen Zweck sie haben und wie man mit Gedanken, die einem das Leben eher schwer machen, einen besseren Umgang finden kann. Heute soll es um einen Spezialfall von Gedanken gehen…
-
Die „Stimmen“ in meinem Kopf, Teil 1 – Wie man gut mit seinen Gedanken umgehen kann
„Glaub nicht alles, was du denkst.“ In dieser dreiteiligen Serie möchte ich über das große Thema Gedanken und wie man mit ihnen umgehen kann schreiben. Im heutigen Teil geht es darum, was Gedanken eigentlich sind, wo sie herkommen und welchen Zweck sie verfolgen. Außerdem beschreibe ich drei allgemeine Wege, wie…
-
Ich denke, also bin ich? Neues von unserem Gehirn
In diesem Artikel erfahren Sie, warum Ihr Gehirn nicht nur zum Denken gut ist. Und Sie lernen, wie Sie sein volles Potenzial nutzen können, um sich wohl und lebendig zu fühlen. Der Mensch – das logisch denkende Wesen? Wir Menschen halten uns gerne für vernunftbegabte, intelligente Wesen, die – zumindest…