Astrid Hiersekorn, Diplom-Psychologin und Systemische Beraterin
Willkommen auf meinem Blog! Sie haben gerade ein Problem und wissen nicht, wie Sie es lösen sollen?
Mit meinen Beiträgen möchte ich Ihnen Wissen und Inspiration an die Hand geben, die Sie weiterbringen und Sie dabei unterstützen, mit Ihren Gefühlen besser umzugehen, Ihre Beziehungen zu verbessern, Lösungen zu finden und Ihr Wohlbefinden zu steigern.
Wir können nicht nicht kommunzieren. Paul Watzlawick Kennen Sie das? Mit manchen Menschen geraten Sie immer wieder aneinander? Es gibt Spannungen, Unstimmigkeiten oder sogar Streit? In diesem Artikel möchte ich Ihnen anhand des Teufelskreis-Modells von Friedemann Schulz von Thun zeigen, […]
Psychologie, Quickies, Wohlbefinden
3 Tipps gegen Depressionen
Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen. Konfuzius Heute starte ich eine neue Kategorie in meinem Blog: Quickies. Hier werde ich Ihnen in aller Kürze immer drei kompetente Tipps für ein bestimmtes Thema verraten, […]
Wie ich Psychologin und Onlineberaterin wurde
„Leben heißt, unterwegs zu sein, nicht so schnell wie möglich anzukommen.“ unbekannt Heute möchte ich Ihnen mal ein bisschen von mir und meinem Werdegang erzählen und wie es dazu kam, dass ich jetzt als Onlineberaterin tätig bin. So können Sie […]
Neues Jahr, neues Glück? Sagen Sie „Ja!“ zu 2022
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Hermann Hesse Wenn ein neues Jahr beginnt, dann hat das in der Tat immer etwas Magisches, Zauberhaftes an sich. Neue Möglichkeiten eröffnen sich, wir haben Hoffnungen, schmieden Pläne. Altes können wir hinter uns […]
Gut mit sich umgehen
„Was tut mir jetzt gut?“ In meinen Beiträgen geht es ja oft darum, WAS man genau tun kann, wenn man ein bestimmtes Problem hat oder sich einfach besser fühlen will. Aber es kommt ebenso auf das WIE an – auf […]
So kommen Sie gut durch die kalte Jahreszeit – 12 Tipps für einen guten Herbst und Winter
Langsam wird es draußen wieder kühler und abends zeitiger dunkel. Eines wird klar: Der Sommer ist vorbei und die kalte und dunkle Jahreszeit steht vor der Tür. Nicht für jeden ist diese Aussicht eine erfreuliche. Für manche wird sie sogar […]
Corona-Impfung: Über den Umgang mit Angst und Skepsis
Impfbefürworter, Impfskeptiker, Impfängstliche, Impfgegner – die Corona-Impfung ist derzeit in aller Munde. Oder in aller Arme? Oder doch nicht in aller? Ich möchte mich heute diesem aktuellen und kontroversen Thema aus Sicht der Psychologie nähern. Wie kommt es, dass manche […]
Die „Stimmen“ in meinem Kopf, Teil 3 – Die 10 häufigsten Denkfehler
„Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind. Wir sehen sie so, wie wir sind.“ Anaïs Nin In den ersten beiden Teilen dieser Serie habe ich darüber geschrieben, wie wir allgemein mit unseren Gedanken gut umgehen können und wie wir […]
Die „Stimmen“ in meinem Kopf, Teil 2 – Glaubenssätze
„Stimmt das wirklich?“ Im ersten Teil dieser dreiteiligen Blogpost-Serie habe ich darüber geschrieben, was Gedanken eigentlich sind, wo sie herkommen, welchen Zweck sie haben und wie man mit Gedanken, die einem das Leben eher schwer machen, einen besseren Umgang finden […]
Die „Stimmen“ in meinem Kopf, Teil 1 – Wie man gut mit seinen Gedanken umgehen kann
„Glaub nicht alles, was du denkst.“ In dieser dreiteiligen Serie möchte ich über das große Thema Gedanken und wie man mit ihnen umgehen kann schreiben. Im heutigen Teil geht es darum, was Gedanken eigentlich sind, wo sie herkommen und welchen […]
Kommentare
site
Probleme lösen: Wie macht man das eigentlich?
Homepage
Probleme lösen: Wie macht man das eigentlich?
11m2Q44D7RMN
Probleme lösen: Wie macht man das eigentlich?
📁 You have a message № 335039. Open > https://telegra.ph/Binance-Support-02-18?hs=04ae74661096cb7870e0f1ba4e1cf619& 📁
Sorgen und Grübeln: Wege, um aus dem Karussell auszusteigen