„Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen.“ Konfuzius Der Winter kann eine zauberhafte Zeit sein, vor allem, wenn Schnee liegt und die Sonne scheint. Aber er bringt auch oft Kälte, Nässe und Dunkelheit mit sich. Und für manche Menschen stellt diese Jahreszeit eine große Herausforderung dar: Sie fühlen…
-
-
Affirmationen bei Angst
Affirmationen sind positive und bekräftigende Sätze, die man zu sich selbst sagt. Sie können beim Umgang mit Ängsten hilfreich sein. Im Folgenden finden Sie eine Reihe solcher Affirmationen, die Sie dabei unterstützen können, sich mit Ihrer mutigen und starken Seite zu verbinden, besser durch angstbesetzte Situationen hindurchzukommen, Ihr Selbstwertgefühl im…
-
Angst – Eine kleine Anleitung zum Umgang mit einem großen Gefühl
„Beherzt ist nicht, wer keine Angst kennt, beherzt ist, wer die Angst kennt und sie überwindet.“ Khalil Gibran (aktualisiert 21.08.2023) Beim letzten Mal habe ich Ihnen drei schnelle Tipps gegeben, wie Sie Ihre Angst generell reduzieren können. Heute möchte ich noch etwas tiefer in die Thematik einsteigen und Ihnen eine…
-
3 Tipps gegen Angst
Angst beginnt im Kopf – Mut auch. unbekannt Heute kommt Teil 2 von meinem 3 Tipps zu einem bestimmten Thema. Beim letzten Mal ging es um Depressionen, heute widme ich mich der Angst. Auch hier wieder der Hinweis: Angst ist ein normales menschliches Gefühl. Wir alle verspüren hin und wieder…
-
Angst vor Krieg – Ukraine-Konflikt: Was Sie jetzt tun können
Viele von uns hatten nach zwei Jahren Pandemie gerade Hoffnung geschöpft, dass jetzt mit Frühlingsbeginn zumindest für eine Weile Ruhe und Normalität in unser aller Leben einkehren könnte. Doch nun wird diese Hoffnung durch den Angriff Russlands auf die Ukraine überschattet und führt zu Gefühlen wie Angst vor Krieg auch…
-
Zwischenmenschliche Konflikte: Teufelskreis und Auswege
Wir können nicht nicht kommunzieren. Paul Watzlawick Kennen Sie das? Mit manchen Menschen geraten Sie immer wieder aneinander? Es gibt Spannungen, Unstimmigkeiten oder sogar Streit? In diesem Artikel möchte ich Ihnen anhand des Teufelskreis-Modells von Friedemann Schulz von Thun zeigen, wie es zu solchen Konflikten kommt und wie man es…
-
3 Tipps gegen Depressionen
Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen. Konfuzius Heute starte ich eine neue Kategorie in meinem Blog: Quickies. Hier werde ich Ihnen in aller Kürze immer drei kompetente Tipps für ein bestimmtes Thema verraten, die für Sie hilfreich sein können. Beginnen werde ich mit…
-
Die „Stimmen“ in meinem Kopf, Teil 3 – Die 10 häufigsten Denkfehler
„Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind. Wir sehen sie so, wie wir sind.“ Anaïs Nin In den ersten beiden Teilen dieser Serie habe ich darüber geschrieben, wie wir allgemein mit unseren Gedanken gut umgehen können und wie wir tief verwurzelte Glaubenssätze erkennen und verändern können. Im dritten und…
-
Die „Stimmen“ in meinem Kopf, Teil 2 – Glaubenssätze
„Stimmt das wirklich?“ Im ersten Teil dieser dreiteiligen Blogpost-Serie habe ich darüber geschrieben, was Gedanken eigentlich sind, wo sie herkommen, welchen Zweck sie haben und wie man mit Gedanken, die einem das Leben eher schwer machen, einen besseren Umgang finden kann. Heute soll es um einen Spezialfall von Gedanken gehen…
-
Die „Stimmen“ in meinem Kopf, Teil 1 – Wie man gut mit seinen Gedanken umgehen kann
„Glaub nicht alles, was du denkst.“ In dieser dreiteiligen Serie möchte ich über das große Thema Gedanken und wie man mit ihnen umgehen kann schreiben. Im heutigen Teil geht es darum, was Gedanken eigentlich sind, wo sie herkommen und welchen Zweck sie verfolgen. Außerdem beschreibe ich drei allgemeine Wege, wie…